Das erklärte Ziel des Vereins ist die Pflege der jagdlich reiterlichen Traditionen in der entsprechenden Musikliteratur, soweit diese auf Naturhörnern darstellbar sind. Wir bemühen uns um die Beschaffung und Erhaltung historischer, traditioneller Jagdmusiken und deren Aus- und Aufführungen. Auch setzen wir uns für die Förderung neuer Jagdmusiken ein. Zur Zeit sind wir 11 aktive Musikerinnen unter der Leitung von Dr. Gregor Steidle.
Die Parforcehornbläser Rendsburg-Schleswig e.V. wurden 1984 von begeisterten Jagdreitern und Jägern gegründet, um sich dem Parforcehorn mit seiner alten Kultur und seinen musikalischen Möglichkeiten zu widmen.
Vor jedem Auftritt wird sich eingeblasen, sonst geht gar nichts. Hier in Schleswig vor einem Auftritt auf Schloss Gottorf...
Deshalb treffen wir uns einmal in der Woche zu unserem Übungsabend und arbeiten zwei Stunden lang sehr fleißig. Aber um das Horn wirklich spielen zu können üben wir auch allein zuhause, am besten täglich, um einen guten Ansatz zu haben. Unser musikalischer Leiter, Dr. Gregor Steidle, ist in ganz Deutschland bekannt für seine Künste auf dem Es-Horn und wir sind sehr froh darüber, dass er unsere Gruppe schon seit über 25 Jahren leitet.
Neben traditioneller Musikliteratur umfasst unser Repertoire auch viele Kompositionen von Dr. Gregor Steidle.
Unser Instrument, als Mutter des klassischen Waldhorns, ertönt auf Reitjagden und dient der Verständigung, in dem die einzelnen Situationen durch kurze Fanfaren weithin hörbar beschrieben werden. Als Teil der barocken Jagd erklang das Instrument gerade auch zu höfischen feierlichen Anlässen. Genau diese Gelegenheiten sind noch heute die musikalischen Ziele der Bläsergruppe: Begleitung von Reitjagden, festliche Umrahmungen und Konzerte. Hinzu kommt als Schwerpunkt die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten in Form der Hubertusmesse
Die Bläser*innen, unter der Leitung von Dr. Gregor Steidle, spielen auf Nachbauten historischer Instrumente ohne Ventile an vielen Orten unserer Heimat von der Nordsee bis zur Ostsee. Neben Konzerten und erfolgreichen Wettbewerbsauftritten in anderen Teilen Deutschlands führten uns mehrere Konzertreisen nach Polen, Italien und Frankreich. Das Pflegen dieser alten Musikkultur ist unsere Passion, ebenso wie der Austausch mit gleichgesinnten Bläserfreundinnen und Bläserfreunden.
Copyright © 2022 - Alle Rechte vorbehalten.